Murdannia keisak / Aquarienbambus im Bund
Beschreibung
Murdannia keisak (Aquarienbambus) – Dein Stück Natur für grenzenlose Schönheit und nachhaltiges Aquarienerlebnis
Bring mit Murdannia keisak, bekannt als Aquarienbambus, ein spektakuläres Stück Natur direkt in dein Zuhause! Diese einzigartige Wasserpflanze verleiht deinem Aquarium nicht nur eine atemberaubende visuelle Note, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in Sachen Naturschutz und Arterhaltung. Erlebe die perfekte Kombination aus Ästhetik und Nutzen und freue dich über die vielseitigen Vorteile, die dieser Pflanzen-Schatz deinem aquatischen Reich bringt.
Eigenschaften
Elegante Wuchsform: Der Aquarienbambus bezaubert mit seiner aufrechten, grazilen Struktur – er erreicht bis zu 30 cm in der Höhe und eignet sich hervorragend für den Mittelgrund deines Aquariums. Seine dichten, schmalen Blätter kreieren eine üppige grüne Oase, die jeden Blick in dein Becken bereichert.
Unkomplizierte Pflege: Murdannia keisak ist pflegeleicht und erfreut sowohl Einsteiger als auch erfahrene Aquaristik-Liebhaber mit seiner Anpassungsfähigkeit an verschiedene Wasserbedingungen, was ihn zu einem perfekten Begleiter für jede Unterwasserwelt macht.
Pflegehinweise
Um das Wachstumspotential von Murdannia keisak voll auszuschöpfen, behalte folgende Tipps im Auge:
- Lichteinwirkung: Diese Pflanze bevorzugt helles bis mittleres Licht. Eine optimale Beleuchtung von 8 bis 10 Stunden täglich fördert kräftiges Wachstum und lebendige Farben.
- Temperatur: Ideal gedeiht der Aquarienbambus bei Wassertemperaturen zwischen 22 und 28 °C, zeigt jedoch auch Toleranz gegenüber Temperaturschwankungen.
- Wasserparameter: Erreiche Bestwerte mit einem pH-Wert von 6.0 bis 7.5 und einer Karbonathärte von 1 bis 12 °dKH.
Vorteile
Natürliche Schönheit: Die prachtvolle Erscheinung des Aquarienbambus bringt eine frische, tropische Atmosphäre in dein Aquarienparadies, während die filigranen Blätter für visuelle Tiefe und eine harmonische Unterwasserlandschaft sorgen.
Ökologischer Beitrag: Unterstütze mit der Kultivierung von Murdannia keisak die Erhaltung seltener Wasserpflanzenarten und trage zur biologischen Vielfalt in deinem Aquarium bei. Es ist ein erfüllendes Gefühl, ein Stück unberührter Natur zu beherbergen, das das Ökosystem deines Aquariums bereichert.
Geschützter Lebensraum: Die dichte Struktur der Blätter bietet Schutz und Rückzugsmöglichkeiten für kleine Fische und Garnelen, fördert deren Wohlbefinden und unterstützt ein harmonisches Zusammenleben aller Aquarienbewohner.
Warum du Murdannia keisak jetzt kaufen solltest:
Lass den Murdannia keisak (Aquarienbambus) dein Aquarium aufwerten und die atemberaubende Schönheit und Funktionalität deines aquatischen Raumes betonen! Nutze die Gelegenheit, um mit dieser Pflanze ein lebendiges, gesundes Umfeld zu schaffen und gleichzeitig einen bedeutsamen Beitrag zum Naturschutz und zur Arterhaltung zu leisten.
Verpackungseinheit: Im Bund
Murdannia keisak im Spar-Set findest du HIER
Weitere Bundpflanzen findest du HIER
Murdannia keisak / Aquarienbambus im Bund bequem online bei Aqua-Artist bestellen – Jetzt zugreifen und die faszinierenden Vorteile und die natürliche Schönheit des Aquarienbambus in deinem eigenen Zuhause erleben!
Zusätzliche Produktinformationen
- Handelsbezeichnung:
- Asiatische Tagblume / Aquarienbambus
- Synonyme:
- Aneilema coreanum / Aneilema keisak / Aneilema oliganthum / Aneilema taquetii
- Verwendungsbereich:
- Mittelgrund und Hintergrund
- Typ:
- Stängelpflanze
- Vermehrung:
- Kopf- und Triebteilstecklinge
- Schwierigkeitsgrad:
- mittel
- Wachstum:
- schnell
- Lichtbedarf:
- mittel bis hoch
- Temperaturbereich:
- Optimum = 21 bis 26 °C / Toleranz = 18 bis 30 °C
- Karbonathärte:
- 0 bis 14 °dKH
- pH-Wert:
- 5 bis 7,5
- Kohlenstoffdioxid (CO₂):
- 15 bis 40 mg/l
- Nitrat (NO₃-):
- 10 bis 50 mg/l
- Phosphat (PO₄³-):
- 0,1 bis 3 mg/l
- Kalium (K⁺):
- 5 bis 30 mg/l
- Eisen (Fe):
- 0,01 bis 0,5 mg/l
- Kann emers wachsen?
- ja
- Ist in Deutschland winterhart?
- nein
- Sonstiges:
- Herkunft: Asien
- Informationen zur Lieferung:
- Auslieferung ab 05.08.2025 (Kalenderwoche 32)